Grünen-Antrag erfolgreich: Fellbach bei der Earth Hour 2022 dabei Am 26. März gingen an öffentlichen Fellbacher Gebäuden und Bauwerken für eine Stunde die Lichter aus. Nach vielen Jahren Pause nahm…
Umwelt und Klima
Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 8.03.2022 über den Neubau des Kinderhauses Pfiffikus und den Neubau eines Parkhauses auf dem F3-Parkplatz entschieden. Hier unsere Stellungnahme.
Wir hoffen, dass mit der Verabschiedung dieser Vorlage endgültig ein Knopf an diese leidige Geschichte gemacht werden kann. Und zwar ein Knopf, der viele Jahre hält. Damit ist der Status quo für das Unternehmen gewährleistet.
Ein Klimaschutzfahrplan und die Erarbeitung einer Strategie für die Dekarbonisierung sind wesentliche Elemente der Stadtwerke Fellbach (SWF) auf ihrem Weg in die klimaneutrale Zukunft.
Gerhard Ammon, der Geschäftsführer der Stadtwerke Fellbach, stellt die Klimaschutzaktivitäten der Stadtwerke vor
Das Kinderhaus „Pfiffikus“ wird neu gebaut. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat beantragt, es in Holzbauweise zu errichten.
Die Stadt Fellbach erhält eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ – bei gleichzeitiger Bereitstellung des städ
Die hier vorgestellten Stellungnahmen vom 14. Dezember 2021 beziehen sich auf einzelne Anträge sowie den Haushalstbeschluss allgemein. Hier finden Sie den Entwurf Haushaltsplan 2022 mit Anträgen der Fraktionen und Gruppierungen….
Seit Jahren forderte unsere Fraktion, die Stelle einer Klimaschutzmanager:in zu schaffen. Anfang des Jahres war es endlich soweit, im Frühjahr hat die Stadt eine Klimaschutzmanagerin eingestellt. In der letzten Gemeinderatssitzung…
Wir werden die beste Variante der Radschnellverbindung in weiteren, breiten Diskussionen finden. Wir müssen eine gute Lösung finden, die alle Aspekte berücksichtigt. Zur Sicherheit und zu gutem, gleichberechtigten Miteinander gehört auch Aufenthaltsqualität.
von Beate Wörner Heute hat der Fellbacher Gemeinderat mit knapper Mehrheit (12 JA, 10 NEIN, 6 Enthaltungen) der Vorlage der Verwaltung zugestimmt, ca. 35 ha als Potenzialflächen für die Entwicklung…