Am 31. Mai 2022 beriet der Gemeinderat über den Bebauungsplan des Gebiets Siemensstraße. Hier unsere Stellungnahme.
von Agata Ilmurzynska
Wir freuen uns über Unterstützung der Stadtmacher für unseren Antrag auf schrittweise Umgestaltung der Bestandsgewerbegebiete bei jeglichen Veränderungen.
Was die Siemensstraße betrifft – der Bebauungsplan greift viele wichtige ökologische Aspekte auf. Dies ist ein erster Schritt zum Paradigmenwechsel bei der Gestaltung der Gewerbegebiete.
Dennoch – dieses Gewerbegebiet haben wir noch nie begrüßt – denn wir wollen keine Versiegelung von Freiflächen mittragen, besonders wenn sie landwirtschaftlich benutzt werden. Gerade, wie unsere Kollegin, Frau Wörner ausgeführt hat, in aktuellen, sehr schwierigen geopolitischen Situation und in Anbetracht der – leider ganz realen – Hungernot in der Welt.
Kollege Plappert hat gerade richtig Herrn Schäfer zitiert. Neue Gewerbegebiete ziehen Arbeitskräfte an. Die Arbeitskräfte brauchen dann neuen Wohnraum. Das ist ein Teufelskreis und dessen müssen wir uns bei den Beschlüssen bewusst sein.
Wir werden mit Nein und mit Enthaltung stimmen.
Siehe auch: Diskussion über neue Gewerbegebiete
Verwandte Artikel
Lärmaktionsplan
Am 10. Mai 2022 sollte der Lärmaktionsplan beschlossen werden, ist aber überraschenderweise auf Wunsch zweier Fraktionen von der Tagesordnung genommen worden. Hier unsere Stellungnahme – von Uli Kuhnle
Weiterlesen »
Rewe-Quartier
Um den Rewe in Schmiden zu betreten, muss man riesige, voll versiegelte Parkflächen durchqueren. Im Sommer ist es für Menschen zu Fuß oder mit dem Rad eine echte Qual auf der Bratpfanne. Umso erfreulicher sind die Pläne für die Neuentwicklung dieses Geländes.
Weiterlesen »
Grünstrategie
Bericht, der viele Aspekte thematisiert. Es ist unmöglich auf alle einzugehen, fangen wir mit den Grünachsen an. Bis jetzt fehlen Planungsgrundlagen – ein Büro wird beauftragt, ein Handlungskonzept für Grünachsen zu erarbeiten. Ohne Frage, es ist ein richtiger Schritt, hätte schon früher erfolgen müssen.
Weiterlesen »