
Bei der Nominierungskonferenz in Waiblingen entschieden sich die Parteimitglieder für einen Generationenwechsel. Swantje Sperling (36) aus Remseck gewann im zweiten Wahlgang mit 39 Stimmen, Lokalmatadorin Marilena Fazio (37) erreichte 34 Stimmen. Als Ersatzkandidat für Swantje Sperling trat Valentin Gauß ohne Konkurrenz an und sicherte sich den Platz als Zweitkandidat. Angetreten war neben Sperling und Fazio auch Christoph Mohr (52) aus Winnenden, der bereits im ersten Wahlgang ausschied.
Knapp die Hälfte aller stimmberechtigten Parteimitglieder des Wahlkreises – langjährige wie auch erst kürzlich eingetretene – gaben ihr Votum ab. „Innerparteiliche Demokratie lebt vom Mitmachen“, bemerkte die Kreisvorsitzende Brigitte Seiz. „Dass es in dieser Situation, da unser bisheriger Landtagsabgeordneter Willi Halder aus persönlichen Gründen nicht mehr antritt, zu mehr als einer Bewerbung kommen kann, liegt – in einer engagierten und aktiven Partei – in der Natur der Sache!“
Der Kreisvorstand des Grünen Kreisverbandes Rems-Murr freut sich darüber, dass mit dem qualifizierten Bewerberfeld deutlich wird, dass bei uns Grünen auch junge engagierte Frauen eine echte Chance für eine Kandidatur haben. „Mit Swantje Sperling und Valentin Gauß haben wir ein starkes Tandem. Beide sind junge Persönlichkeiten mit fundierten ökologischen Berufsprofilen“, ist Kreisvorstand Rolf Schmidt überzeugt.
Die persönlichen Vorstellungen der Kandidierenden hatten durchweg eine gemeinsame Motivation: Einen engagierten Wahlkampf zu führen und das Direktmandat von Willi Halder mit einer zukunftsorientierten, klimafreundlichen und menschlichen Politik zu verteidigen. Damit setzen sie sich für die Interessen der Bürger*innen im Wahlkreis Waiblingen ein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bald kommt wieder fair in die Vespertüte
2021 wird es in Gemeinderats- und Ausschusssitzungen wieder fairen Kaffee, Tee, faire Müsli- oder Schokoriegel und auch wieder faire Bananen geben. Die Verwaltung hat auf einen Vorstoß der Fraktion Bündnis…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Grünen-Anträge im Gemeinderat
Klimamanagement in Fellbach Die Stadt Fellbach richtet eine halbe Stelle für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzmanagement ein. Gemeinsam mit der FW/FD-Fraktion im Fellbacher Gemeinderat hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2020
Wir haben es in Fellbach bislang geschafft, den Schutz der Natur und die Nutzung durch Landwirtschaft und Weinbau einigermaßen im Gleichgewicht zu halten oder wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Weiterlesen »