Mit dem Neujahrsempfang der Stadt am 19. Januar fiel der Startschuss ins kommunalpolitische Geschehen des neuen Jahres. Business as usual – der Alltag hat auch die Fraktion der Grünen im Gemeinderat wieder.
Den Neujahrsempfang nahm für Oberbürgermeisterin Gabriele Zull zum Anlass, einen Blick zurück auf das Jahr 2019 zu werfen – Remstalgartenschau und Neue Mitte Schmiden sind nur zwei Beispiele dafür, was im vergangenen Jahr in Fellbach lief. Und mit Blick auf die im kommenden Jahr anstehenden Projekte, aber auch mit Blick auf die gesamte Gesellschaft, meinte sie: „Perspektiven geben ist wichtig, um den Zusammenhalt zu stärken.“
Mit Vertrauen in schwierigen Zeiten setzte sich Bettina Limperg, die Präsidentin des Bundesgerichtshofes, in ihrer Rede auseinander. „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“, so ihre Überzeugung. Ohne Vertrauen könne niemand mit Gewinn arbeiten. „Hinschauen“ ist für sie ein zentraler Begriff. Für sie bedeutet das Sehen und Wahrnehmen und, das ist ganz wichtig, Verantwortung übernehmen. Zu prüfen, wie jeder und jede seine beziehungsweise ihre ganz individuelle Verantwortung übernehmen kann. „Schaut hin“ sei ihr ganz persönliches Leitwort für dieses und das nächste Jahr, betonte Limperg in diesem Zusammenhang. Und ihre Handlungsempfehlung: „Vertrauen braucht Mut.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ortsmitte Oeffingen
Stellungnahme zur Vorlage Städtebauliche Rahmenplanung Ortsmitte Oeffingen 244/2023 von Agata Ilmurzynska Wir bedanken uns für mehrere Bürgerbeteiligungstermine, das ist unserer Fraktion immer wichtig. Es ist jedes Mal interessant zu sehen,…
Weiterlesen »
Fassadenbegrünung
Vorlage 237/2023 – Fassadenbegrünungsprogramm an städtischen Gebäuden Fellbachs Fassaden sollen grün werden In seiner Sitzung am 28. November 2023 hat der Gemeinderat ein Fassadenbegrünungsprogramm an städtischen Gebäuden beschlossen. Anfangen will…
Weiterlesen »
Neue Mitte Fellbach 2023 – weitere Aspekte
Unsere Stellungnahme zum Thema „Neue Mitte Fellbach – Sachstand im Verfahren und Beschlussfassung über die gemeinsame Absichtserklärung mit der Evangelischen Kirchengemeinde“ (181/2023) vom 24. Oktober 2023 von Agata Ilmurzynska Auch…
Weiterlesen »