Aus der Gemenideratssitzung am 5. Juli 2022 – unsere Stellungnahme zur Vorlage Aufwertung des Ortskerns von Oeffingen.
von Agata Ilmurzynska
Die heutige Vorlage bestätigt das, was eigentlich alle wissen: Oeffingen hat sehr viel Potenzial. Der Ortskern hat noch viel vom ursprünglichen dörflichen Charakter erhalten und kann einige ortsbildprägende Gebäude unterschiedlicher Art vorweisen. Die Vorlage listet 11 denkmalgeschützte sowie circa 30 ortsbildprägende Gebäude auf.
Es war höchste Zeit sich dem Stadtteil intensiv zu widmen und dafür zu sorgen, dass dieser ursprüngliche Charakter erhalten bleibt und gleichzeitig eine lebendige Ortsmitte gestärkt wird. Für diese Initiative ist unsere Fraktion Frau Oberbürgermeisterin Zull sehr dankbar.
Damit es gelingt, sind auch die Anwohnerinnen und Anwohner Oeffingens gefragt. Nur gemeinsam mit ihnen kann man weitere Handlungsansätze formulieren und weiterentwickeln. Gleich im Juli geht es mit den Stadtspaziergängen los – und das ist richtig so.
Die intensiven Bauaktivitäten könnten sich auf das historische Stadtbild Oeffingens negativ auswirken. Deswegen begrüßt unsere Fraktion die noch für Juli angekündigte Erhaltungssatzung nachdrücklich.
Auch, dass die Stadtverwaltung Förderprogramme im Blick hat, begrüßen wir. Fördermittel können zum Erhalt und Sanierung der ortsbildprägenden Gebäude beitragen – das ist definitv besser, als diese Gebäude zu ersetzen. Ohne sie wäre Oeffingen nur ein 08/15 (Null Acht Fünfzehn) Stadtteil, wie so viele andere.
Als ich nach Fellbach gezogen bin, hat Oeffingen gerade das 1200-jähriges Jubiläum gefeiert. Ich wünsche dem Stadtteil, dass man dieses Erbe weiterhin am Stadtbild erkennen kann – und mit Sanierungen zum neuen Glanz bringt.
Verwandte Artikel
Dialog mit Andreas Schwarz: Wärmewende und Bürokratieabbau
„Mehr Beteiligung ist die beste Antwort, um die Demokratie zu verteidigen“, betonte Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im baden-württembergischen Landtag. „Wir brauchen mehr Beteiligung und eine klare Haltung gegen…
Weiterlesen »
Neubau Feuerwehr im Vorderen Bühl
Die Freiwillige Feuerwehr Fellbach soll ein neues Gerätehaus bekommen, denn das alte mitten in Fellbach ist zu klein und inzwischen auch in die Jahre gekommen. Geplant ist der Neubau im…
Weiterlesen »
Radnetzkonzeption Startmaßnahmen
Die Verkehrswende in Fellbach kommt in kleinen Schritten – aber sie kommt. Zum heutigen TOP 11 Radnetzkonzeption Startmaßnahmen hier die Stellungnahme unserer Fraktion. von Uli Kuhnle Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin…
Weiterlesen »