von Agata Ilmurzynska
Angesichts unzufriedenstellender Zustände in vielen Schultoiletten und gleichzeitig wachsenden Anforderungen sowohl durch die Pandemie, als auch durch Inklusion, stellte unsere Fraktion am 13. Juli 2021 den folgenden Prüfantrag.
Prüfantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Einbau getrennter Einzeltoiletten mit jeweils einem Waschbecken pro Toilette für Mädchen und Jungen in der Maicklerschule
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Zull,
wir bitten die Verwaltung zu prüfen, ob es möglich ist, den Bauplan so zu modifizieren, dass sowohl im Erdgeschoss als auch im ersten Stock der Einbau zweier getrennter Einzeltoiletten mit jeweils einem Waschbecken in dem abgeschlossenen Raum erfolgen kann.
Für Mädchen ist es sinnvoll und wichtig, wenn Toilettengang und Reinigung mittels Waschbecken unmittelbar und ohne Beobachtung durch andere stattfinden können. Auch wenn es sich um Grundschülerinnen handelt, befinden sich doch schon relativ viele in der Vorpubertät und einige haben in diesem Alter auch schon die Menarche, sodass erhöhte Anforderungen an die Intimhygiene bestehen. Es ist für die Mädchen mit deutlich weniger Stress und Scham möglich, sich adäquat zu pflegen, wenn Toilette und Waschmöglichkeit in demselben abgeschlossenen Raum vorhanden sind.
Ein weiterer, ebenso wichtiger, Gesichtspunkt ist die Planung der Maicklerschule als inklusive Schule. Daher ist mit einem nennenswerten Prozentsatz von Kindern mit körperlichen Handicaps zu rechnen. Es geht nicht nur um rollstuhlpflichtige Kinder, für die Aufzug und Behindertentoilette geplant sind. Bei vielen anderen Handicaps ist eine normale Toilette nutzbar, aber es bestehen größere Anforderungen an Körperhygiene und Diskretion. Aus diesen Gründen wäre es sinnvoll, auch für Jungen entsprechend gestaltete Toiletten vorzusehen, die über ein Waschbecken in einer abgeschlossenen Einzeltoilette verfügen.
Mit freundlichen Grüßen
gez.:
Agata Ilmurzynska
Dr. Stephan Illing
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
B-Plan Siemensstraße
Dies ist ein erster Schritt zum Paradigmenwechsel bei der Gestaltung der Gewerbegebiete. Dennoch – dieses Gewerbegebiet haben wir noch nie begrüßt – denn wir wollen keine Versiegelung von Freiflächen mittragen, besonders wenn sie landwirtschaftlich benutzt werden.
Weiterlesen »
Lärmaktionsplan
Am 10. Mai 2022 sollte der Lärmaktionsplan beschlossen werden, ist aber überraschenderweise auf Wunsch zweier Fraktionen von der Tagesordnung genommen worden. Hier unsere Stellungnahme – von Uli Kuhnle
Weiterlesen »
Rewe-Quartier
Um den Rewe in Schmiden zu betreten, muss man riesige, voll versiegelte Parkflächen durchqueren. Im Sommer ist es für Menschen zu Fuß oder mit dem Rad eine echte Qual auf der Bratpfanne. Umso erfreulicher sind die Pläne für die Neuentwicklung dieses Geländes.
Weiterlesen »