von Agata Ilmurzynska
Im Rahmen der Haushaltsberatungen haben wir 2019 einen Antrag auf schnellstmögliche Aufstellung von Pflanzkübeln auf dem ehemaligen Radweg in der nördlichen Bahnhofstraße gestellt. Nicht nur der Ästhetik wegen, sondern auch aus Gründen der Verkehrssicherheit.
Der Antrag wurde damals von der Verwaltung und dem Gemeinderat mit folgender Begründung abgelehnt: „Aus Sicht des Ordnungsamtes ist eine Möblierung des ehemaligen Radweges nicht notwendig, da die unbefugte Nutzung dieser Fläche durch Radfahrer nachgelassen hat.“.
Leider können wir diese Beobachtung nicht bestätigen, weder damals, noch heute, anderthalb Jahre später. Die Situation in der Bahnhofstraße hat sich immer noch nicht gebessert. Da die Umbaumaßnahmen auf sich warten lassen, haben wir einen aktuellen Antrag der CDU-Fraktion auf mobiles Grün in der Cannstatter Straße im Bereich der Wohncity zum Anlass genommen, unseren Antrag zu wiederholen und hoffen, dass in der zweiten Jahreshälfte im Zuge der Erweiterung der Stadtmöblierung mit mobilem Grün endlich auch in der Bahnhofstraße Pflanzenkübel aufgestellt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
B-Plan Siemensstraße
Dies ist ein erster Schritt zum Paradigmenwechsel bei der Gestaltung der Gewerbegebiete. Dennoch – dieses Gewerbegebiet haben wir noch nie begrüßt – denn wir wollen keine Versiegelung von Freiflächen mittragen, besonders wenn sie landwirtschaftlich benutzt werden.
Weiterlesen »
Lärmaktionsplan
Am 10. Mai 2022 sollte der Lärmaktionsplan beschlossen werden, ist aber überraschenderweise auf Wunsch zweier Fraktionen von der Tagesordnung genommen worden. Hier unsere Stellungnahme – von Uli Kuhnle
Weiterlesen »
Grünstrategie
Bericht, der viele Aspekte thematisiert. Es ist unmöglich auf alle einzugehen, fangen wir mit den Grünachsen an. Bis jetzt fehlen Planungsgrundlagen – ein Büro wird beauftragt, ein Handlungskonzept für Grünachsen zu erarbeiten. Ohne Frage, es ist ein richtiger Schritt, hätte schon früher erfolgen müssen.
Weiterlesen »