Stellungnahme vom 30.11.2021 zum Thema Parkraummanagement
von Agata Ilmurzynska
Es ist ein leidiges Thema – das Parken in der Stadt.
Einerseits tägliche Suche nach einem freien Stellplatz ist oft genug zeitraubend und ärgerlich. Andererseits sind zugeparkte Geh- und Radwege und sogar Kreuzungen eine Nervenprobe und schlicht eine Gefahr für Menschen zu Fuß.
Bevor wir es schaffen, dass es durch eine intelligentere Nutzung der Fahrzeuge und ein breites alternatives Mobilitätsangebot weniger Fahrzeuge gibt, greifen wir mit heutiger Entscheidung zu einem sehr guten Werkzeug – zum Einwohnerparken.
Wir bringen damit Ordnung, damit der knappe Parkraum nicht dem zugute kommt, der als erster erscheint, frei nach Prinzip, wer zuerst kommt, parkt zuerst.
Das Komponistenviertel macht den Anfang, weitere werden folgen. Die Einführung des Anwohnerparkens mit Parkausweis und einer Begrenzung der Parkdauer auf max. 3 Stunden für Parkende ohne Ausweis hält effektiv ortsfremde Dauerparker fern und zwingt die Fahrgäste der Stadtbahn zum Nutzem des Park+Ride Parkplatzes bei der Kölle.
Der Parkdruck und der Parksuchverkehr im Komponistenviertel wird deutlich abnehmen und wir werden die positiven Ergebnisse auf weitere Gebiete anwenden.
Verwandte Artikel
Dialog mit Andreas Schwarz: Wärmewende und Bürokratieabbau
„Mehr Beteiligung ist die beste Antwort, um die Demokratie zu verteidigen“, betonte Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im baden-württembergischen Landtag. „Wir brauchen mehr Beteiligung und eine klare Haltung gegen…
Weiterlesen »
Flaniermeile Kirchhofstraße
Zwischen dem 2. Juli und dem27. August 2023 bekommt Fellbach für acht Wochen eine temporäre Fußgängerzone – die sogenannte Flaniermeile in der westlichen Kirchhofstraße. Das ist das Verbindungsstück zwischen Rathaus-Carrée…
Weiterlesen »
Radnetzkonzeption Startmaßnahmen
Die Verkehrswende in Fellbach kommt in kleinen Schritten – aber sie kommt. Zum heutigen TOP 11 Radnetzkonzeption Startmaßnahmen hier die Stellungnahme unserer Fraktion. von Uli Kuhnle Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin…
Weiterlesen »