Stellungnahme vom 30.11.2021 zu pandemiebedingten Mehrausgaben.
von Beate Wörner
Angesichts der angespannten Haushaltssituation schmerzt natürlich jeder Euro, den wir mehr ausgeben müssen. Aber hier – bei den pandemiebedingten Mehrausgaben – sieht es etwas anders aus. Die rund 900.000 Euro, die uns zur nachträglichen Genehmigung vorliegen, kommen der gesamten Stadtgesellschaft zugute.
Nehmen wir als Beispiel die Impf- und Testzentren, die im Frühjahr aufgebaut wurden und jetzt in der gegenwärtigen Coronawelle sehr schnell wieder hochgefahren werden konnten. Oder die ganzen Schnelltest für die Schulen und Kitas. Sie sind ebenso ein wichtiger Baustein für einen sicheren Präsenzunterricht wie die mobilen Luftfilter und die CO2-Ampeln, für die wir die Ausgaben ja bereits genehmigt haben.
Das Geld, das wir für Schulen und Kitas ausgegeben haben und im Verlaufe der Pandemie sicherlich noch ausgeben werden, kommt vielen Fellbacher Familien zugute.
Es ist eine Investition in die Zukunft von uns allen, ebenso wie die Vereinsförderung oder die Unterstützung des Einzelhandels mit den Frühjahrs- und Sommergutscheinen. Mit all diesen pandemiebedingten Mehrausgaben tragen wir dazu bei, dass Fellbach eine für uns alle lebenswerte Stadt bleibt. Unsere Fraktion stimmt der Vorlage zu.
Verwandte Artikel
Weichenstellung für die Neue Mitte Fellbach
Heute hat der Gemeinderat beschlossen, die Endhaltestelle der U1 bis etwa zur Höhe des Alten Friedhofs zu verschieben. Nur unsere Fraktion hat mehrheitlich gegen die Verschiebung gestimmt. Hier die Stellungnahme…
Weiterlesen »
Plädoyer für Fellbachs Beitritt zur Städteinitiative
Unsere Fraktion stellte im Oktober 2022 schon zum zweiten Mal den Antrag, zur Initiative Lebenswerte Städte beizutreten. Im Januar hat der Gemeinderat diesen Antrag diskutiert – und wiederholt abgewiesen. Für…
Weiterlesen »
Winterfest
Zum Ausklang des ereignisreichen Jahres feierten wir ganz traditionell unser Fest zur Wintersonnenwende mit heißem Met, Stockbrot, Geschichten und Gesang am Feuer unter freiem Himmel. Der Wettergott war gnädig und…
Weiterlesen »