Angesichts der Klimakrise und der schwindenden Ressourcen sehen wir die Umwandlung von Ackerland in Industrie- und Gewerbegebiete sehr skeptisch. Deswegen ist für uns die Einführung verbindlicher ökologischer Kriterien bei der Ansiedlung neuer Betriebe eine notwendige Konsequenz.
Grünen-Antrag erfolgreich: Fellbach bei der Earth Hour 2022 dabei Am 26. März gingen an öffentlichen Fellbacher Gebäuden und Bauwerken für eine Stunde die Lichter aus. Nach vielen Jahren Pause nahm…
Gute Sache, dass die Bonuscard-Inhaber:innen auch weiterhin Vergünstigungen bekommen.
Macht sozial schwachen Familien und Kindern aus solchen Familien die Nutzung des F3-Bades auch zu attraktiven Zeiten möglich, nämlich am Wochenende und in den Ferien.
Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 8.03.2022 über den Neubau des Kinderhauses Pfiffikus und den Neubau eines Parkhauses auf dem F3-Parkplatz entschieden. Hier unsere Stellungnahme.
Wir hoffen, dass mit der Verabschiedung dieser Vorlage endgültig ein Knopf an diese leidige Geschichte gemacht werden kann. Und zwar ein Knopf, der viele Jahre hält. Damit ist der Status quo für das Unternehmen gewährleistet.
Die Interimskita auf dem Parkplatz des Max-Graser-Stadions ist in mehrfacher Hinsicht eine gute Sache.
Am Mittwoch, 2. März stellte die Grünen-Fraktion folgenden Antrag mit Anregungen zur Ausgestaltung des geplanten Parkhauses. von Agata Ilmurzynska Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ausgestaltung des geplanten Parkhauses auf…
„Wir freuen uns, dass die Stadtwerke Fellbach unsere Anregungen zur barrierefreien Gestaltung von Ladesäulen für E-Autos aufgreifen wollen“, sagt Agata Ilmurzynska, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Fellbacher Gemeinderat.
In Berlin gibt es ein Pilotprojekt für Parkraumüberwachung mit ScanCars. Wir haben einen Prüfantrag auf gleiches Projekt für Fellbach gestellt. Das würde unseren Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) entlasten
Ein Klimaschutzfahrplan und die Erarbeitung einer Strategie für die Dekarbonisierung sind wesentliche Elemente der Stadtwerke Fellbach (SWF) auf ihrem Weg in die klimaneutrale Zukunft.
Gerhard Ammon, der Geschäftsführer der Stadtwerke Fellbach, stellt die Klimaschutzaktivitäten der Stadtwerke vor