Die Grüne Jugend Rems-Murr war in diesem Jahr nach 2021 bereits zum zweiten Mal Gast bei einem Vortrag auf der Erlacher Höhe. Deren Leitbild „Aktiv für Menschen. Würde. Leben.“ begeistert die jungen Leute
Nach fast zehn Jahren Vorlaufzeit fiel am 25. Oktober im Fellbacher Gemeinderat gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Baubeschluss für das neue Gewerbegebiet Siemensstraße. Es umfasst mehr als zehn Hektar beste Ackerböden.
Unser Kommentar zur Festnahme von Clemens Schlink. von Beate Wörner „Sechs Tage Gewahrsam für Clemens Schlink, der aktiv an einem friedlichen Klimaschutz-Streik teilnahm, das ist absolut unverhältnismäßig für zivilen Ungehorsam“,…
Erfolg für die Grünen-Gemeinderatsfraktion – Vergabekriterien im Gewerbegebiet Siemensstraße berücksichtigen ökologische und Nachhaltigkeitskriterien
Oeffingen hat sehr viel Potenzial. Der Ortskern hat noch viel vom ursprünglichen dörflichen Charakter erhalten und kann einige ortsbildprägende Gebäude unterschiedlicher Art vorweisen. Oeffingen hat auch elf denkmalgeschützte Gebäude.
Der Blick auf die aktuellen Wetterdaten jagt manchen von uns kalte Schauer über den Rücken – auch wenn sich das Thermometer Richtung 40 Grad Celsius bewegt. 40 Grad, strahlend blauer Himmel und kein Regenwölkchen in Sicht
Dies ist ein erster Schritt zum Paradigmenwechsel bei der Gestaltung der Gewerbegebiete. Dennoch – dieses Gewerbegebiet haben wir noch nie begrüßt – denn wir wollen keine Versiegelung von Freiflächen mittragen, besonders wenn sie landwirtschaftlich genutzt werden.
Am 10. Mai 2022 sollte der Lärmaktionsplan beschlossen werden, ist aber überraschenderweise auf Wunsch zweier Fraktionen von der Tagesordnung genommen worden. Hier unsere Stellungnahme – von Uli Kuhnle
Um den Rewe in Schmiden zu betreten, muss man riesige, voll versiegelte Parkflächen durchqueren. Im Sommer ist es für Menschen zu Fuß oder mit dem Rad eine echte Qual auf der Bratpfanne. Umso erfreulicher sind die Pläne für die Neuentwicklung dieses Geländes.
Bericht, der viele Aspekte thematisiert. Es ist unmöglich auf alle einzugehen, fangen wir mit den Grünachsen an. Bis jetzt fehlen Planungsgrundlagen – ein Büro wird beauftragt, ein Handlungskonzept für Grünachsen zu erarbeiten. Ohne Frage, es ist ein richtiger Schritt, hätte schon früher erfolgen müssen.