
Eine Gruppe der Fellbacher Grünen besuchte das Mehrgenerationenhaus „WoGe“ in Waiblingen. Seit drei Jahren wohnen dort in 21 Wohnungen Menschen zwischen drei und 82 Jahren miteinander. Sie haben ihre Wohnungen selbst geplant, und es handelt sich mehrheitlich um Eigentum. Die Planungsphase war sehr lang und auch anstrengend, mit 14tägigen Treffen, aber der Aufwand scheint sich gelohnt zu haben, unsere Gastgeber erweckten alle einen sehr zufriedenen Eindruck. Da jeder unter „Gemeinschaft“ etwas anderes versteht, war es zu Beginn sehr wichtig zu klären, was der Konsens ist und wie man miteinander leben will. Die Architektur des Gebäudes führt dazu, dass man sich viel begegnet, was durch Gemeinschaftsräume weiter gefördert wird. Man hilft sich ganz selbstverständlich und freiwillig. Altenpflege und regelmäßige Kinderbetreuung sind allerdings nicht geplant.

im innenhof des Hauses
Die Bewohner schilderten, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen hatten und wie alles ein gutes Ende genommen hat. Dieses Projekt wurde nicht von der Stadt unterstützt, aber es wurden auch keine größeren Steine in den Weg gelegt. Wichtig war zu erfahren, dass alle ähnlichen Projekte letztlich funktionieren, auch wenn es von offizieller Seite immer wieder viel Skepsis gab.
Stephan
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
F3 Abrechnungspanne
von Beate Wörner Unser Statement zur Abrechnungspanne: Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Zull,Sehr geehrte Damen und Herren, Vielen Dank für die ausführliche Darstellung des Sachverhalts und den sachlichen Umgang mit der…
Weiterlesen »
Digitalisierung in der Schule
von Sara Schmalzried “Wir wollen, dass alle Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können. Sie sollen den digitalen Wandel selbstbestimmt mitgestalten und verantwortungsvoll mit den Risiken umgehen können“ heißt es…
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Fellbacher Handel und Gastronomie
Die Stadtverwaltung hat kurzfristig ein Paket Förderung von Handel und Gastronomie nach dem zweiten Lockdown – Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel für ein Hilfspaket dem Germeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Im Namen der…
Weiterlesen »