Unsere Stellungnahme zur 6. Vorlage 040/2022, Schaflandstraße 58, Betrieb Kloz
von Beate Wörner
Wir hoffen, dass mit der Verabschiedung dieser Vorlage endgültig ein Knopf an diese leidige Geschichte gemacht werden kann. Und zwar ein Knopf, der viele Jahre hält. Damit ist der Status quo für das Unternehmen gewährleistet.
Gleichzeitig wird einem weiteren räumlichen Wachstum der Riegel vorgeschoben. Das ist gut.
Es ist eine große, hässliche Kröte, die wir Grünen hier schlucken müssen, und das Einzige, was uns dabei ein bisschen hilft ist die Tatsache, dass die Stadt sehr rigorose Vorgaben macht zur Eingrünung des Betriebs bis hin zu der Auflage, die im Westen angrenzenden Kirschbäume fachgerecht zu erhalten und bei Bedarf ebenfalls mit Kirschbäumen wieder zu ersetzen.
Leider wurde es in der Vergangenheit versäumt, der gewerblichen Nutzung mitten in der Grünzäsur einen Riegel vorzuschieben. Jetzt bleibt uns nur noch, zähneknirschend den Bestandsschutz zu garantieren und den Betrieb mit hochwertigem Grün zu kaschieren.
Unsere Fraktion wird der Vorlage zustimmen, wenn auch nicht gerade mit Freude.
Verwandte Artikel
Dialog mit Andreas Schwarz: Wärmewende und Bürokratieabbau
„Mehr Beteiligung ist die beste Antwort, um die Demokratie zu verteidigen“, betonte Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im baden-württembergischen Landtag. „Wir brauchen mehr Beteiligung und eine klare Haltung gegen…
Weiterlesen »
Flaniermeile Kirchhofstraße
Zwischen dem 2. Juli und dem27. August 2023 bekommt Fellbach für acht Wochen eine temporäre Fußgängerzone – die sogenannte Flaniermeile in der westlichen Kirchhofstraße. Das ist das Verbindungsstück zwischen Rathaus-Carrée…
Weiterlesen »
Neubau Feuerwehr im Vorderen Bühl
Die Freiwillige Feuerwehr Fellbach soll ein neues Gerätehaus bekommen, denn das alte mitten in Fellbach ist zu klein und inzwischen auch in die Jahre gekommen. Geplant ist der Neubau im…
Weiterlesen »