von Beate Wörner
Der Blick auf die aktuellen Wetterdaten jagt manchen von uns kalte Schauer über den Rücken – auch wenn sich das Thermometer Richtung 40 Grad Celsius bewegt. 40 Grad, strahlend blauer Himmel und kein Regenwölkchen in Sicht. Damit verbinden wir bislang Urlaub – aber doch nicht den Fellbacher Alltag!
Wir werden uns daran gewöhnen müssen, der Klimawandel hat das Untere Remstal längst erreicht. Die Wälder sind staubtrocken, die Waldbrandgefahr allgegenwärtig und die Grillstellen vorerst gesperrt. Ob’s hilft? Hoffen wir es.
Seit Jahrzehnten wissen wir, dass der Klimawandel real ist. Nur wollten es die meisten von uns nicht wahrhaben. Jetzt müssen wir mit den Folgen leben. Gerade für ältere Mitbürger:innen können die sommerlichen Hitzewellen lebensbedrohlich sein. Wir von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen haben vergangene Woche einen Antrag gestellt und zum einen die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, welche kurzfristigen Schutzmaßnahmen bei Hitze für ältere Menschen in Fellbach ergriffen werden können. Zum anderen baten wir um Prüfung, ob ein kreisweiter Hitzeschutzplan existiert.
Mittel- bis langfristig müssen wir alles dafür tun, dass unsere Stadt resilienter wird, also besser mit Hitze, Starkregen, Stürmen oder auch Trockenheit umgehen kann. Fassaden begrünen, das Regenwasser nutzen, versiegelte Flächen entsiegeln oder stärkere Nutzung erneuerbarer Energien sind nur einige der To-dos auf dem Weg dahin. Der Umbau beginnt gerade erst, die Anstrengungen müssen in den nächsten Jahren vervielfacht werden. Das ist eine Aufgabe für uns alle.
Lesetipp:

Verwandte Artikel
Ortsmitte Oeffingen
Stellungnahme zur Vorlage Städtebauliche Rahmenplanung Ortsmitte Oeffingen 244/2023 von Agata Ilmurzynska Wir bedanken uns für mehrere Bürgerbeteiligungstermine, das ist unserer Fraktion immer wichtig. Es ist jedes Mal interessant zu sehen,…
Weiterlesen »
Fassadenbegrünung
Vorlage 237/2023 – Fassadenbegrünungsprogramm an städtischen Gebäuden Fellbachs Fassaden sollen grün werden In seiner Sitzung am 28. November 2023 hat der Gemeinderat ein Fassadenbegrünungsprogramm an städtischen Gebäuden beschlossen. Anfangen will…
Weiterlesen »
Neue Mitte Fellbach 2023 – weitere Aspekte
Unsere Stellungnahme zum Thema „Neue Mitte Fellbach – Sachstand im Verfahren und Beschlussfassung über die gemeinsame Absichtserklärung mit der Evangelischen Kirchengemeinde“ (181/2023) vom 24. Oktober 2023 von Agata Ilmurzynska Auch…
Weiterlesen »