Der Gemeinderat wurde in der Sitzung am 23.05.2023 über das IBA- Projekt Festival informiert. Stellungnahme Beate Wörner
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Zull,
Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Berner,
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Soltys.
Der Projekttag und die Festivalwochen sind eine super Gelegenheit, ein großes Publikum aus Fellbach, aber auch aus der ganzen Region mit dem IBA27-Projekt in unserer Stadt bekannt zu machen. Das ist IBA zum Anfassen und zum Erleben. Es werden garantiert informative und erlebnisreiche Wochen sein.
Landwirtschaft trifft Gewerbe – das können die Gäste während dieser Projekttage sehen, schmecken und erleben. Nachhaltigkeit und Umgestaltung der Stadt zu einem nachhaltigen Wohn- und Arbeitsort werden konkret und nachvollziehbar. Das ist wichtig, denn nur so können wir zeigen, dass Nachhaltigkeit, Schutz der Umwelt und Anpassung an den Klimawandel kein Schreckgespenst ist, vor dem sich alle fürchten müssen. Im Gegenteil. Wenn wir all die Ideen und Vorhaben betrachten, die im Rahmen der IBA bereits entwickelt wurden, dann ist das ein Gewinn an Lebensqualität, den wir dadurch haben.
Und von der Projektbühne auf dem Klenk-Areal haben wir noch länger was. Sie bleibt als öffentlicher Informationsort bis zum Ende der IBA im Jahr 2027.
Unsere Fraktion freut sich auf das Festival und ist gespannt auf den weiteren Verlauf des Gesamtprojektes IBA27 in Fellbach.
Verwandte Artikel
In Schmiden zu Fuß
Sicherheit, Schatten und andere Wohlfühlfaktoren – Eine Einladung zum Stadtteilspaziergang
Weiterlesen »
F3 und die Wildgänse
Anlässlich der jüngsten Diskussion zu Nilgänsen im F3-Bad stellen die Fellbacher Grünen fest: Fellbacher Grüne plädieren für Ko-Existenz mit Nilgänsen Der Abschuss der im Fellbacher F3 lebenden Nilgänse ist keine…
Weiterlesen »
Flaniermeile Kirchhofstraße
Zwischen dem 2. Juli und dem 27. August 2023 bekommt Fellbach für acht Wochen eine temporäre Fußgängerzone – die sogenannte Flaniermeile in der westlichen Kirchhofstraße. Das ist das Verbindungsstück zwischen…
Weiterlesen »