Veranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 12.02.2019 im Haus der Abgeordneten, Stuttgart

Wie kann man die Finanzmärkte nachhaltiger machen? Das Stichwort dafür heißt Greening Finance. Es geht im Kern darum, ökologische und soziale Anlageziele zu fördern, und zwar auf europäischer Ebene. Dazu braucht es europäische Standards, die Arbeiten für eine entsprechende Gesetzgebung laufen. Allerdings, so Giegold, „sitzt Deutschland bei diesem Thema noch immer im Bremserhäuschen“.
Gisela Splett, Staatssekretärin im baden-württembergischen Finanzministerium, betonte in ihren Ausführungen, das Land lege Gelder ausschließlich in nachhaltigen Fonds an.
Beate
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
B-Plan Siemensstraße
Dies ist ein erster Schritt zum Paradigmenwechsel bei der Gestaltung der Gewerbegebiete. Dennoch – dieses Gewerbegebiet haben wir noch nie begrüßt – denn wir wollen keine Versiegelung von Freiflächen mittragen, besonders wenn sie landwirtschaftlich benutzt werden.
Weiterlesen »
Vergabekriterien für Ansiedlung neuer Betriebe
Angesichts der Klimakrise und der schwindenden Ressourcen sehen wir die Umwandlung von Ackerland in Industrie- und Gewerbegebiete sehr skeptisch. Deswegen ist für uns die Einführung verbindlicher ökologischer Kriterien bei der Ansiedlung neuer Betriebe eine notwendige Konsequenz.
Weiterlesen »
Earth Hour
Grünen-Antrag erfolgreich: Fellbach bei der Earth Hour 2022 dabei Am 26. März gingen an öffentlichen Fellbacher Gebäuden und Bauwerken für eine Stunde die Lichter aus. Nach vielen Jahren Pause nahm…
Weiterlesen »