Große Wertschätzung für die Arbeit der Erlacher Höhe
Die Erlacher Höhe ist als Institution seit 1891 Anlaufstelle für Menschen, deren Leben durch Obdachlosigkeit, Armut, Langzeitarbeitslosigkeit aber auch Suchtproblematiken belastet ist. Aus einem landwirtschaftlichen Projekt für hilfsbedürftige Landarbeiter entwickelte sich im Lauf der Zeit ein ökologisch vorbildlicher, nahezu energieautarker Vorzeigebetrieb mit Auszeichnung als Bioenergiedorf, der inzwischen auch den Bereich Pflege abdeckt. Die verschiedenen Bereiche der Einrichtung stellten die Verantwortliche der Erlacher Höhe, Rainer Schuhmacher, Karl Michael Mayer und André Frank am 18. November der Grünen Jugend Rems-Murr, Vertretern der Grünen aus dem Kreisvorstand Rems-Murr, dem Kreistag und dem Landtag, vertreten durch MdL Ralf Nentwich, in einem Vortrag vor. Sie thematisierten dabei sowohl die Auswirkungen der Coronapandemie wie auch den zunehmenden Personalmangel, der die Einrichtung vor große Herausforderungen stellt. Ebenfalls herausfordernd stellt sich der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien dar, deren schwieriger und oft langwieriger Genehmigungsprozess zusätzlich belastet.
Die Grüne Jugend Rems-Murr war in diesem Jahr nach 2021 bereits zum zweiten Mal Gast bei einem Vortrag auf der Erlacher Höhe. Deren Leitbild „Aktiv für Menschen. Würde. Leben.“ begeistert die jungen Leute und bewog sie im vergangenen Jahr dazu, durch Plätzchenverkauf auf Weihnachtsmärkten Spenden für Weihnachtsgeschenke für Bewohner und Pflegekräfte zu sammeln. „Die Erlacher Höhe möchte den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner im größtmöglichen Umfang gerecht werden. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass sie mittlerweile in rund 70 Angeboten und Diensten Menschen unterstützt, die sich alleine nicht im Leben zurechtfinden“, sagt die Kreisvorsitzende der Grünen Jugend Rems-Murr Sara Schmalzried. Die Grüne Jugend wird auch in diesem Jahr wieder auf Weihnachtsmärkten Spenden sammeln, um den Menschen auf der Erlacher Höhe zu Weihnachten eine kleine Freude zu machen.
Verwandte Artikel
In Schmiden zu Fuß
Sicherheit, Schatten und andere Wohlfühlfaktoren – Eine Einladung zum Stadtteilspaziergang
Weiterlesen »
F3 und die Wildgänse
Anlässlich der jüngsten Diskussion zu Nilgänsen im F3-Bad stellen die Fellbacher Grünen fest: Fellbacher Grüne plädieren für Ko-Existenz mit Nilgänsen Der Abschuss der im Fellbacher F3 lebenden Nilgänse ist keine…
Weiterlesen »
IBA- Projekt Festival
Der Gemeinderat wurde in der Sitzung am 23.05.2023 über das IBA- Projekt Festival informiert. Stellungnahme Beate Wörner Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Zull, Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Berner, Sehr geehrte…
Weiterlesen »