von Agata Ilmurzynska
Die Endhaltestelle der Stadtbahn wird verlängert – so viel ist klar. Ob sie aber vor Ort bleibt oder verschoben wird ist im Moment noch offen. Was wir mit Sicherheit wissen – und uns wahrscheinlich alle einig sind – diese Entscheidung wird für das Stadtbild prägend sein.
Bevor der Gemeindrat entscheiden wird, haben Bürgerinnen und Bürger das Wort. Das Beteiligungsverfahren gibt ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu machen und eigene Ideen einzubringen. Wir begrüßen es, dass beide Versionen vorgestellt und diskutiert werden.
Die SSB hat mit ihrer neuen Planung eine neue, interessante Variante ins Spiel gebracht, die sicher viel diskutiert wird.
Auch die Bestätigung, dass das Gebäude, in dem unter anderem der Weltladen untergebracht ist, zur Disposition steht, bringt neue Aspekte mit sich – und lädt zu Planspielen ein.
Wir möchten die Verwaltung bitten, bei der SSB nachzufragen, wie die Gleisquerung von der Pfarrer-Sturm-Straße Richtung Park um die Schwabenlandhalle gestaltet wird. Eine signalisierte Querung wäre für diese wichtige Fahrradachse anzustreben – anstatt des jetzigen Zickzacks.
Dabei sollten wir uns auch Gedanken machen, wie die Querung der Tainer Straße in Zukunft aussehen soll. Interessant wäre hier eine kombinierte Querung der Straße und der Gleise.
Wir sind gespannt auf die weitere Diskussion.
Siehe auch unser Diskussionsbeitrag vom 17. Mai 2021.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vergabekriterien für Ansiedlung neuer Betriebe
von Agata Ilmurzynska Angesichts der Klimakrise und der schwindenden Ressourcen sehen wir die Umwandlung von Ackerland in Industrie- und Gewerbegebiete sehr skeptisch. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die…
Weiterlesen »
Earth Hour
Grünen-Antrag erfolgreich: Fellbach bei der Earth Hour 2022 dabei Am 26. März gingen an öffentlichen Fellbacher Gebäuden und Bauwerken für eine Stunde die Lichter aus. Nach vielen Jahren Pause nahm…
Weiterlesen »
F3-Tarifreform
Gute Sache, dass die Bonuscard-Inhaber:innen auch weiterhin Vergünstigungen bekommen.
Macht sozial schwachen Familien und Kindern aus solchen Familien die Nutzung des F3-Bades auch zu attraktiven Zeiten möglich, nämlich am Wochenende und in den Ferien.
Weiterlesen »