„Wir freuen uns, dass die Stadtwerke Fellbach unsere Anregungen zur barrierefreien Gestaltung von Ladesäulen für E-Autos aufgreifen wollen“, sagt Agata Ilmurzynska, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Fellbacher Gemeinderat. Ende Januar hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Prüfantrag gestellt zum barrierefreien Umbau bereits vorhandener Ladesäulen für E-Fahrzeuge sowie zur künftigen Installation barrierefreier Ladesäulen. Die jetzt eingegangene Antwort bestätigt die Fraktion in ihrem Anliegen, in Zukunft die Barrierefreiheit der Ladeinfrastruktur für E-Autos gleich von Anfang an zu berücksichtigen.
In einem ersten Schritt sollen Ende Februar die in Fellbach bereits vorhandenen Ladesäulen, die von den Stadtwerken betrieben werden, einem Check unterzogen werden. Entscheidend für die Barrierefreiheit ist nicht nur die Höhe des Steckers. Eine Platzierung der Ladesäule auf einem Sockel hindert mobilitätseingeschränkte Menschen am Zugang. Die geplante Überprüfung soll gemeinsam mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Fellbach, Michaela Gamsjäger, und einigen Menschen mit Behinderung durchgeführt werden. „Eine schnelle und unbürokratische Aktion und ein erster Schritt in Richtung barrierefreie E-Ladesäulen“, begrüßt Grünen-Stadträtin Beate Wörner die geplante Überprüfung. „Wir hoffen, dass dann auch schnell nachgebessert wird wo immer das möglich ist.“
Von barrierefreien E-Ladesäulen profitieren alle, nicht nur Menschen mit Behinderung, wie Grünen-Fraktionschefin Agata Ilmurzynska betont. Sie fordert: „Daher muss es eine Möglichkeit geben, dass Menschen mit Behinderung bevorzugt in den Genuss der Ladesäulen kommen, zum Beispiel durch die Möglichkeit einer frühzeitigen Reservierung übers Internet.“
Weiterführende Links
Barrierefreie Ladesäulen
VFMP fordert Umdenken beim Aufbau der Ladeinfrastruktur
Verwandte Artikel
Dialog mit Andreas Schwarz: Wärmewende und Bürokratieabbau
„Mehr Beteiligung ist die beste Antwort, um die Demokratie zu verteidigen“, betonte Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im baden-württembergischen Landtag. „Wir brauchen mehr Beteiligung und eine klare Haltung gegen…
Weiterlesen »
Flaniermeile Kirchhofstraße
Zwischen dem 2. Juli und dem27. August 2023 bekommt Fellbach für acht Wochen eine temporäre Fußgängerzone – die sogenannte Flaniermeile in der westlichen Kirchhofstraße. Das ist das Verbindungsstück zwischen Rathaus-Carrée…
Weiterlesen »
Radnetzkonzeption Startmaßnahmen
Die Verkehrswende in Fellbach kommt in kleinen Schritten – aber sie kommt. Zum heutigen TOP 11 Radnetzkonzeption Startmaßnahmen hier die Stellungnahme unserer Fraktion. von Uli Kuhnle Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin…
Weiterlesen »